Wenn Sie jemals eine Datei auf Ihrem Android-Telefon gelöscht und es dann bereut haben, haben Sie sich vielleicht gefragt, ob es eine Papierkorb, um es wiederherzustellen. Im Gegensatz zu Windows- oder macOS-Computern verfügen Android-Geräte nicht über einen einheitlichen Papierkorb, in dem alle gelöschten Dateien gespeichert werden. Viele Apps verfügen jedoch über einen eigenen Papierkorb, mit dem Sie Fotos, E-Mails und andere Dokumente wiederherstellen können, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums gelöscht wurden.
Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wo sich diese Papierkörbe auf Android befinden, wie Sie darauf zugreifen und welche Möglichkeiten Sie haben, die darin gespeicherten Dateien wiederherzustellen oder dauerhaft zu löschen. Wir werden auch zusätzliche Lösungen untersuchen, um gelöschte Dateien auf Ihrem Gerät besser zu verwalten.
Android hat keinen zentralen Papierkorb
Im Gegensatz zu Desktop-Systemen verfügt Android nicht über eine Universal-Abfalleimer wo Sie alle gelöschten Dateien finden können. Stattdessen behandelt jede Anwendung ihre eigenen gelöschten Dateien mit einem unabhängiger Abfallbehälter, wo gelöschte Elemente für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Einige Anpassungsebenen von Herstellern wie Samsung o Huawei Sie haben in bestimmten Anwendungen einen eigenen Papierkorb implementiert, dies ist jedoch keine Standardlösung auf allen Android-Geräten.
Wo Sie den Papierkorb in beliebten Android-Apps finden
Obwohl es bei Android keinen allgemeinen Papierkorb gibt, verfügen viele Apps über ein eigenes Recyclingsystem. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wo Sie diese Behälter in den am häufigsten verwendeten Anwendungen finden:
Papierkorb in Google Fotos
Wenn Sie in Google Fotos ein Bild oder Video löschen, verschwindet es nicht sofort, sondern wird in die Papelera während 60 Tage bevor sie vollständig eliminiert werden. So greifen Sie auf den Papierkorb von Google Fotos zu:
- Öffnen Sie Google Fotos auf Ihrem Telefon.
- Gehe zum Abschnitt Bibliothek.
- Wählen Sie Papierkorb.
Papierkorb in Gmail von Android
Gelöschte E-Mails werden in Gmail für eine gewisse Zeit im Papierkorb gespeichert. 30 Tage bevor sie dauerhaft eliminiert werden. So greifen Sie zu:
- Öffnen Sie die Gmail-App.
- Tippen Sie oben links auf die Menüschaltfläche.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Ordner finden Kasten.
Papierkorb in Google Drive
Google Drive verfügt außerdem über einen Papierkorb, in dem gelöschte Dateien gespeichert werden 30 Tage. Zugriff:
- Öffnen Sie Google Drive auf Ihrem Mobilgerät.
- Greifen Sie auf das Seitenmenü zu.
- wählen Kasten.
Papierkorb in Google Notizen
Wenn Sie eine Notiz in Google Keep löschen, wird sie für einen bestimmten Zeitraum in den Papierkorb verschoben. 7 Tage bevor sie endgültig gelöscht werden. So greifen Sie zu:
- Öffnen Sie Google Keep.
- Greifen Sie auf das Seitenmenü zu.
- wählen Kasten.
Müll auf Samsung- und Huawei-Handys
Einige Hersteller haben innerhalb der Galerie-App für Fotos und Videos einen eigenen Papierkorb implementiert. In diesen Bins werden normalerweise gelöschte Dateien gespeichert während 30 Tage. So finden Sie sie:
- Samsung: Gehe zum Galerie, öffnen Sie das Menü und wählen Sie Kasten.
- Huawei: Geben Sie die ein Galerie, gehe zur Registerkarte Álbumes und suchen Sie nach dem Ordner Kürzlich gelöscht.
Google Files: Die beste Option zum Verwalten gelöschter Dateien
Google Files ist ein Dateimanager, der auch eine Papierkorb um vorläufig gelöschte Dateien zu verwalten. Obwohl es sich nicht um einen einheitlichen Papierkorb handelt, können Sie damit bestimmte Dateien wiederherstellen, die aus der Anwendung selbst gelöscht wurden.
So greifen Sie auf den Papierkorb von Google Files zu:
- Öffnen Sie die Google Files-App.
- Tippen Sie oben links auf das Menüsymbol.
- wählen Kasten.
Andere Alternativen zum Wiederherstellen gelöschter Dateien
Wenn Sie in keinem dieser Papierkörbe eine Datei finden können, können Sie dennoch einige zusätzliche Optionen ausprobieren:
- Wiederherstellung über Backups: Wenn Sie Backups aktiviert haben in Google Drive oder über die Dienste Ihres Mobiltelefonherstellers können Sie die Datei von dort wiederherstellen.
- Anwendungen von Drittherstellern: Es gibt Apps wie Müllcontainer o Papierkorb die wie ein Papierkorb für Android funktionieren.
- Wiederherstellungsprogramme: Wenn Sie eine Datei gelöscht haben und diese in keinem Papierkorb finden können, kann eine PC-Software wie Diskdigger kann Ihnen helfen, es zurückzubekommen.
Das Wiederherstellen gelöschter Dateien auf Android kann aufgrund des Fehlens eines universellen Papierkorbs eine Herausforderung sein, aber wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, erhöhen sich Ihre Erfolgschancen erheblich. Google Fotos, Gmail, Drive und Keep haben ihre eigenen Papierkörbe, ebenso wie einige Mobiltelefonmarken wie Samsung und Huawei.
Google Files bietet eine zusätzliche Option zum Verwalten gelöschter Dateien. Wenn Sie eine umfassendere Lösung benötigen, können Sie außerdem Anwendungen oder Backups von Drittanbietern verwenden, um wichtige Dateien wiederherzustellen. Geben Sie die Informationen weiter, damit mehr Menschen wissen, was zu tun ist, wenn sie versehentlich Dateien löschen..