Wenn Sie ein Mittelklasse-Gerät zu einem guten Preis suchen und es Zeit ist, Ihr altes Handy zu erneuern, haben Sie zwei sehr komplette Telefone: das Redmi Note 14 Pro+ 5G und POCO X6 Pro. Aber welches sollten Sie wählen?
Um diese Frage zu beantworten, verpassen Sie nicht unsere komplette Vergleich zwischen dem Redmi Note 14 Pro+ 5G und dem POCO X6 Pro wo wir ihre Unterschiede sehen, um zu wissen, welches Modell wir kaufen sollen. Alles basiert auf Bewertungen und Benutzererfahrungen, sodass Sie einen sehr realistischen Vergleich haben.
Redmi Note 14 Pro+ 5G vs. POCO X6 Pro: Design
Wenn Ihnen Design wichtig ist, finden Sie hier zwei Telefone, die Sie nicht enttäuschen werden. Das Redmi Note 14 Pro+ entscheidet sich für ein polierteres Finish. Sie haben die Wahl zwischen einer Glasrückseite oder einer Kunstledervariante, die hervorragenden Halt bietet und nahezu schmutzabweisend ist.
Das POCO X6 Pro behält seinerseits die jugendlichere und auffälligere Ästhetik bei, ein Markenzeichen des Hauses. Kunststoffmaterialien, aber gut verarbeitet, eine Option für ein veganes Lederfinish, das auch die Griffigkeit verbessert, und ein Kameramodul, auf dem sich ehrlich gesagt leicht Staub ansammelt.
Im Schutzbereich Das Redmi legt mit seinem IP68 die Messlatte im Vergleich zum IP54 des POCO höher. . Daher bietet das Redmi-Modell in diesem Vergleich zwischen Redmi Note 14 Pro+ 5G und POCO X6 Pro eine bessere Verarbeitung und eine höhere Widerstandsfähigkeit.
Redmi Note 14 Pro+ 5G vs. POCO X6 Pro: Hardware und Akku
Hier beginnen die gravierenden Unterschiede. Das Redmi Note 14 Pro+ wird von einem Snapdragon 7s Gen 3 angetrieben., ein zuverlässiger Mittelklasse-Prozessor, der im Alltag sehr gut performt und auch bei anspruchsvollen Spielen wie Honkai: Star Rail mithält.
Das POCO X6 Pro spielt dank des Dimensity 8300 Ultra in einer anderen Liga, was einem Snapdragon 8 Gen 2 näher kommt als jeder anderen Mittelklasse. Sie können alles optimal ausführen: anspruchsvolle Spiele, anspruchsvolles Multitasking, Foto- oder Videobearbeitung ... alles läuft reibungslos. Darüber hinaus ist sein RAM vom Typ LPDDR5X und der Speicher UFS 4.0, viel schneller als LPDDR4X und UFS 2.2 des Redmi.
In Sachen Akku gibt es keinen großen Unterschied: 5.110 mAh im Redmi und 5.000 mAh im POCO. Beides hält problemlos einen ganzen Tag, oder sogar zwei, wenn man es nicht übertreibt. Beim Schnellladen bietet das Redmi jedoch 120 W (das Ladegerät muss allerdings separat bestellt werden) und das POCO bleibt bei 67 W (Ladegerät im Lieferumfang enthalten). Das Aufladen des POCO dauert etwa 50 Minuten, und das Aufladen des Redmi kann mit dem richtigen Ladegerät in weniger als einer halben Stunde erfolgen.
Redmi Note 14 Pro+ 5G vs. POCO X6 Pro: Kameras
Wenn Ihnen der fotografische Teil wichtig ist, Das Redmi Note 14 Pro+ scheint eine ernsthaftere Wette zu sein. Es dauert eine 200-Megapixel-Hauptsensor mit optischer Stabilisierung. Nein, Sie werden nicht immer mit 200 MP fotografieren (die Standardeinstellung ist 12 MP), aber Sie können damit jederzeit detailliertere Fotos aufnehmen.
Tagsüber sind die Fotos sehr gut, mit realistischen Farben und guter Belichtung. Nachts hält es mit dem Nachtmodus ziemlich gut durch. Weitwinkel und Makro sind zwar nicht auf dem gleichen Niveau, leisten aber gute Arbeit.
Das POCO X6 Pro verfügt über eine 64-Megapixel-Hauptkamera, auch mit optischer Stabilisierung. Es macht tagsüber gute Fotos, neigt jedoch dazu, die Farben etwas zu sättigen. Nachts sinkt der Pegel erwartungsgemäß. Der Weitwinkel ist genau richtig und die Makrokamera ist ein Beweis. Für Selfies verfügt das Redmi über eine 20-MP-Kamera und das POCO über eine 16-MP-Kamera. Keiner von ihnen fällt auf skandalöse Weise auf, aber für die sozialen Medien erfüllen sie ihren Zweck.
Kurz gesagt, beide Modelle schneiden sehr gut ab, aber das Redmi Note 14 Pro+ 5G gewinnt in diesem Abschnitt.
Redmi Note 14 Pro+ 5G vs. POCO X6 Pro: Betriebssystem
Beide Modelle, Das POCO X6 Pro und das Redmi Note 13 Pro+ 5G teilen sich dasselbe Betriebssystem: HyperOS 1.0 basierend auf Android 14. Diese neue, von Xiaomi entwickelte Anpassungsebene ersetzt MIUI endgültig und bietet ein flüssigeres, einheitlicheres und moderneres Erlebnis. Und die Wahrheit ist, dass es sehr gut ist.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören eine leichtere und konsistentere Benutzeroberfläche, eine verbesserte Speicherverwaltung, eine höhere Energieeffizienz und eine bessere Integration in das Ökosystem der Xiaomi-Geräte. Darüber hinaus hat Xiaomi beide Modelle mit KI-Unterstützung ausgestattet, um in den Genuss aller möglichen Tools zu kommen. Zu diesen Funktionen gehören unter anderem intelligente Textgenerierung, KI-gestützte Fotobearbeitung, Sprachtranskription und kontextbezogene Vorschläge.
Und bedenken Sie, dass beide derzeit auf HyperOS 1.0 basieren, Sie werden voraussichtlich noch in diesem Jahr das Update auf HyperOS 2.0 erhalten, das noch mehr KI-basierte Funktionen, Leistungsoptimierungen und eine verbesserte Konnektivität mit anderen Geräten im Xiaomi-Ökosystem beinhalten wird.
Redmi Note 14 Pro+ 5G vs POCO X6 Pro: Preis
Hier ist einer der größten Unterschiede: Das Redmi Note 14 Pro+ startet bei 479 Euro, während das POCO X6 Pro bei 299 Euro startet. Allerdings kann man sie im Ausverkauf leicht noch günstiger finden.
Für den offiziellen Preis von 479 € bietet das Redmi eine bessere Kamera, besseren Wasser- und Staubschutz und ein deutlich schnelleres Laden. Für 299 Euro bietet das POCO nahezu High-End-Leistung, ein brutales Display und ausreichend schnelles Laden. Obwohl die Ausführungen einfacher sind.
Wenn Sie also Leistung zum Spielen und Ausführen anspruchsvoller Apps wünschen und eine jahrelange Lebensdauer wünschen, ist das POCO X6 Pro ein großartiger Kauf. Wenn Ihnen Fotografie viel bedeutet, Sie ein langlebigeres Telefon wünschen und Wert auf ultraschnelles Laden legen, ist das Redmi Note 14 Pro+ genau das Richtige für Sie.