So erfahren Sie vor der Installation alles Neue zum nächsten Android-Update

  • Wenn Sie wissen, was es Neues bei Android-Updates gibt, können Sie Probleme vermeiden und die neuen Funktionen optimal nutzen.
  • Konsultieren Sie vor der Installation immer Foren, offizielle Websites und spezielle Apps, um sicherzustellen, dass Sie umfassend informiert sind.
  • Kompatibilität und Sicherheitspatches variieren je nach Marke, Modell und Alter Ihres Geräts.

So können Sie vor der Installation ein Update auf Android durchführen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das nächste Android-Update Neues bereithält, bevor Sie es sofort auf Ihrem Gerät installieren? Diese Frage stellen sich viele, die ihr Smartphone stets auf dem neuesten Stand halten, aber gleichzeitig unangenehme Überraschungen durch unerwartete Änderungen oder Kompatibilitätsprobleme vermeiden oder einfach keine interessanten Funktionen verpassen möchten. Wenn Sie wissen, welche Neuerungen es in den einzelnen Updates gibt und wann diese für Ihr Telefon verfügbar sind, holen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone heraus und sorgen dafür, dass es sicher und störungsfrei bleibt.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich und verständlich, wie Sie die nächste Android-Version für Ihr Handy optimal nutzen können. Wir erläutern offizielle und inoffizielle Möglichkeiten, sich über die neuesten Android-Versionen zu informieren, die Kompatibilität Ihres Geräts zu überprüfen, die Bedeutung von Sicherheitspatches und wie Sie erkennen, ob das Update Probleme verursachen könnte. Wir gehen außerdem detailliert auf die spezifischen Funktionen Ihrer Handymarke ein und besprechen die wichtigsten Neuerungen der neuesten Android-Versionen sowie alles, was Sie vor, während und nach der Installation eines Updates beachten sollten.

Warum ist es wichtig, vor der Installation eines Updates zu wissen, was es enthält?

Ein Smartphone-Update ist viel mehr als nur ein Knopfdruck und Warten. Jedes Update kann das Benutzererlebnis erheblich verändern – von neuen Funktionen über Sicherheitsoptimierungen bis hin zum Wegfall von Optionen, die Sie bisher für selbstverständlich hielten. Daher ist es am besten, sich vor der Installation eines Updates über die Auswirkungen auf Ihr Smartphone zu informieren. So vermeiden Sie Enttäuschungen, sparen Zeit, falls eine Funktion verschwindet oder sich verschlechtert, und können sicher entscheiden, wann und wie Sie aktualisieren.

So übertragen Sie Daten von einem Android auf ein anderes
Verwandte Artikel:
So bereiten Sie Ihr Android-Telefon vor, um Abstürze nach einem Systemupdate zu vermeiden

Schritte zum Überprüfen der Version und bevorstehender Updates auf Ihrem Android

Aktivieren Sie das Android-Update, bevor Sie es installieren

  • Greifen Sie immer auf die Einstellungen Ihres Geräts zu. Gehen Sie zum Menü „Über das Telefon“ oder „Über das Tablet“ und suchen Sie nach den Abschnitten „Android-Version“, „Android-Sicherheitsupdate“ und „Build-Nummer“. Dort sehen Sie genau, welche Version Sie installiert haben und wann Sie zuletzt einen Patch oder ein Update erhalten haben.
  • Suchen Sie manuell nach neuen Updates. Obwohl Android Sie normalerweise mit einer Benachrichtigung benachrichtigt, wenn eine neue Version verfügbar ist, können Sie dies jederzeit selbst überprüfen. Suchen Sie in den Einstellungen nach dem Abschnitt „System“ und dann nach „Software-Update“ oder ähnlich (der Name kann je nach Marke variieren). Dort sehen Sie, ob ein Update ansteht und in vielen Fällen sogar eine kleine Änderungsübersicht (Changelog) mit den wichtigsten Updates.
  • Überprüfen Sie den Updateverlauf. Auf einigen Geräten können Sie ein Protokoll der zuvor erhaltenen Patches und Updates sehen. Dies hilft Ihnen zu verstehen, in welchem ​​Tempo Ihre Marke regelmäßige Verbesserungen herausbringt und ob sich Ihr Telefon im offiziellen Supportzyklus befindet.

Wo kann ich erfahren, was es Neues in den einzelnen Updates gibt?

Eine der besten Möglichkeiten, herauszufinden, was ein Update bringt, ist Lesen Sie das Änderungsprotokoll sorgfältig durch Das Änderungsprotokoll, das Hersteller und Google typischerweise veröffentlichen, wenn sie eine neue Version veröffentlichen. Diese Zusammenfassungen sind jedoch oft kurz oder richten sich an ein technisch versiertes Publikum. Hier sind einige sehr effektive Strategien:

  • Die offizielle Support-Seite Ihres Herstellers: Auf Websites wie Samsung, Xiaomi, OnePlus, Google Pixel usw. werden immer detaillierte Informationen zu jedem Update veröffentlicht, mit Abschnitten für bestimmte Modelle und spezifischen Hinweisen zu jeder Version.
  • Fachblogs und Foren: Portale wie Xataka Android, El Androide Libre, HDBlog, Android Police oder sogar die Foren der Benutzergemeinschaft jeder Marke analysieren normalerweise jedes Update gründlich und beschreiben selbst die am wenigsten offensichtlichen Änderungen, gemeldeten Fehler und versteckten Verbesserungen.
  • Tracking-Apps aktualisieren: Im Google Play Store gibt es Anwendungen wie „CheckFirm“, „SamMobile“, „Firmware Info“ oder „Update Tracker“, die Sie nicht nur benachrichtigen, wenn eine neue Version verfügbar ist, sondern Ihnen auch mitteilen können, ob sich eine Betaversion im Test befindet, an welchem ​​Datum die Bereitstellung begonnen hat oder welche neuen Funktionen je nach Modell und Region enthalten sind.
  • Soziale Netzwerke und Telegram-KanäleViele Marken kündigen neue Funktionen und Updates zunächst auf offiziellen Telegram-, Twitter- (X) oder Facebook-Kanälen an, bevor sie ihre Websites aktualisieren. Es gibt auch Benutzergruppen und Kanäle, in denen Erfahrungen nach der Installation jedes Updates ausgetauscht werden.

Was ist vor der Installation eines neuen Android-Updates zu tun?

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Akku verfügenIdealerweise sollte Ihr Telefon während des gesamten Vorgangs zu über 75 % geladen oder, wenn möglich, an eine Stromquelle angeschlossen sein. So verhindern Sie, dass es sich während des Updates abschaltet und das Gerät dadurch unbrauchbar wird.
  • Laden Sie das Update über WLAN herunter: Neue Versionen sind oft mehrere hundert Megabyte oder sogar Gigabyte groß. Die Verwendung eines Wi-Fi-Netzwerks gewährleistet stabile, schnellere Downloads und schont Ihre mobile Datenrechnung.
  • Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts: Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon mit dem Update kompatibel ist, das Sie installieren möchten. Einige ältere Modelle können neuere Versionen nicht ausführen oder verfügen möglicherweise nur über eingeschränkte Funktionalität.
  • Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungen anderer BenutzerBevor Sie loslegen, prüfen Sie, ob das Update bei Ihrem Modell Probleme verursacht hat. Foren und andere Benutzerkommentare weisen häufig auf Fehler, Bugs oder sogar Verbesserungen hin, die nicht offiziell aufgeführt sind.
  • Mach ein Backup: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Daten zuerst sichern, denn obwohl dies selten vorkommt, besteht die Möglichkeit, dass Sie nach einem Update wichtige Informationen verlieren, wenn etwas schief geht.

So untersuchen Sie Änderungen und Updates in einem Android-Update

El Das übliche Verfahren, um genau zu erfahren, was jedes Update bringt, variiert je nach Marke und Modell., aber es gibt einige allgemeine Richtlinien:

  • Wenn Sie die Update-Benachrichtigung erhalten, suchen Sie nach dem Link „Neuigkeiten“, „Versionshinweise“ oder „Änderungsprotokoll“, der normalerweise kurz vor dem Start des Vorgangs angezeigt wird. Die wichtigsten Änderungen werden dort aufgelistet.
  • Sollten die Informationen nicht ausreichen, besuchen Sie die Website des Herstellers, suchen Sie nach Ihrem genauen Telefonmodell und suchen Sie den Abschnitt „Updateverlauf“. Dort finden Sie in der Regel technische Informationen und oft auch praktische Details zu hinzugefügten, entfernten oder behobenen Funktionen.
  • In Communities wie XDA Developers, Reddit (obwohl es im Ranking kaum zu schlagen ist, können Sie wichtige Informationen finden) oder den offiziellen Foren der einzelnen Marken veröffentlichen Benutzer häufig Screenshots und Detailänderungen, die nicht offiziell dokumentiert sind.

Sicherheits- und Systemupdates für Android

Es gibt nicht nur die großen jährlichen Betriebssystem-Updates (Android 13, 14, 15 usw.), sondern Google veröffentlicht jeden Monat sogenannte „Sicherheitspatches“ und „Google Play-Systemupdates“. Diese Patches sind unerlässlich, um Ihr Telefon vor häufig auftretenden Schwachstellen, Malware und Sicherheitslücken zu schützen. Sie enthalten oft auch kleine Leistungsverbesserungen, kleinere Fehlerbehebungen und Optimierungen für Google-Apps.

Rangliste der Android-Telefone mit den meisten Jahren an Updates
Verwandte Artikel:
Rangliste der Android-Telefone mit den meisten Jahren an Updates

So überprüfen Sie, ob Sie über die neueste Sicherheitsversion verfügen:

  • Gehen Sie zu Einstellungen -> Sicherheit & Datenschutz -> System & Updates. Dort finden Sie das Datum des letzten Sicherheitspatches und in der Regel die Option, nach einem neuen Update zu suchen.
  • Wenn Ihr Telefon keine Updates anzeigt, Sie aber seit einiger Zeit keine Patches erhalten haben, versuchen Sie, es neu zu starten oder zu prüfen, ob sich Ihr Modell noch innerhalb des offiziellen Supportzeitraums befindet.

Fehlerbehebung bei Updates

Android-Updates funktionieren normalerweise gut, aber manchmal gibt es Probleme:

  • Mangel an SpeicherplatzWenn die Meldung „Nicht genügend Speicherplatz“ angezeigt wird, löschen Sie nicht verwendete Fotos, Apps oder Dokumente und geben Sie in Ihren Speichereinstellungen Speicherplatz frei.
  • Der Download eines Updates wird nicht abgeschlossenAndroid versucht in den nächsten Tagen erneut, das Update herunterzuladen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, starten Sie Ihr Telefon neu und versuchen Sie es erneut.
  • Hoher Akkuverbrauch nach dem Update: Es ist relativ normal, dass es einige Tage nach dem Update zu Problemen kommt, da das System Dateien und Apps optimiert. Sollte das Problem weiterhin bestehen, überprüfen Sie unter „Einstellungen“ -> „Akku“, welche Apps am meisten Akkuleistung verbrauchen.
  • Kompatibilität: Auch wenn ältere Geräte Updates erhalten, kann der Zugriff auf bestimmte Funktionen verloren gehen oder die Leistung kann weniger flüssig sein.

So aktivieren, installieren und suchen Sie nach Updates für große Marken

Google Pixel

  • Google Pixels erhalten in der Regel als erstes die neueste Android-Version und monatliche Sicherheitspatches. Updates werden im Hintergrund heruntergeladen und beim Neustart des Geräts installiert. Sie können eine Überprüfung unter „Einstellungen“ -> „System“ -> „Systemupdate“ erzwingen.

Samsung

  • Gehen Sie zu Einstellungen -> Software-Update -> Herunterladen und installieren. Samsung stellt detaillierte Informationen zu jedem Update auf seiner Website und manchmal in der Samsung Members App selbst bereit.

Xiaomi/Redmi/POCO

  • Gehen Sie zu Einstellungen -> Über das Telefon -> MIUI-Version (oder HyperOS bei neueren Modellen) -> Nach Updates suchen.

Andere Marken (vivo, OnePlus, Oppo, Realme usw.)

  • Suchen Sie grundsätzlich immer nach Einstellungen -> System -> Systemupdates. Informationen zu kompatiblen Geräten und Daten finden Sie auf der Website des Herstellers.

Welche Telefone erhalten zuerst Updates?

Wie schnell Ihr Telefon neue Versionen erhält, hängt von Marke, Modell, Update-Richtlinie und Mobilfunkanbieter ab. Das Google Pixel ist beispielsweise das erste, gefolgt von den Flaggschiffen von Samsung und Xiaomi. Mittelklasse- und Einstiegsmodelle erhalten sie in der Regel mehrere Monate später.

Einige Marken nutzen die Gelegenheit zur Markteinführung Beta-Programme Hier können Sie neue Android-Funktionen vor allen anderen ausprobieren. Dies birgt jedoch zusätzliche Risiken, da diese Versionen instabil sein können.

Was beinhalten die neuesten Android-Updates?

Von Android 13 bis Android 15 hat Google in jeder Version wichtige Änderungen vorgenommen, die sich auf Anpassung, Datenschutz, Leistung und Kompatibilität mit neuen Geräten konzentrieren:

  • Material You und erweiterte Anpassung (Android 12-13): Möglichkeit zur Anpassung des gesamten Systems (Symbole, Menüs, Widgets) an die Hintergrundfarben, Sprachanpassung pro Anwendung und neue Eingabehilfen.
  • Verbesserter Datenschutz und Sicherheit: Besser verwaltete Berechtigungen, Echtzeitbenachrichtigung über den Zugriff auf Kamera und Mikrofon, Optionen zum Blockieren von Apps und ein privater Bereich zum Speichern vertraulicher Apps oder persönlicher Daten.
  • Konnektivität und Multimedia: Unterstützung für räumliches Audio hinzugefügt, Verbesserungen der Bluetooth-Kompatibilität und Videowiedergabe sowie direkte Integration mit Google Home und Smart-Geräten.
  • Leistungs- und Effizienzverbesserungen: Optimiertes Batteriemanagement, schnellere Ladezeiten und reduzierte Nutzung von Hintergrundressourcen.
  • Neue Widgets und Multitasking-Management: Sperrbildschirm-Widgets (fortschreitend verfügbar), umfangreicheres Multitasking auf Tablets, neue Fenstermodi und verbesserte Bild-in-Bild-Funktion.
  • Monatliche Sicherheitspatches: Es ist immer noch wichtig, sie zu installieren, um Schwachstellen abzudecken und Ihr Telefon geschützt zu halten, obwohl der Aktualisierungszyklus je nach Hersteller variiert.

Android 15: Was ist neu und was kommt

Android 15 ist die nächste Hauptversion, die mehrere Phasen der „Developer Preview“ und öffentlichen Betas durchlaufen hat:

  • Neue Version des Linux-Kernels für mehr Sicherheit und Kompatibilität.
  • Sperrbildschirm-Widgets (hauptsächlich Tablets).
  • Erneuertes Bluetooth-Anschlussfeld und besserer Schnellzugriff auf verknüpfte Geräte.
  • Anwendungsarchivierung direkt vom System, um Platz zu sparen.
  • Weniger aufdringliche Benachrichtigungen und die Fähigkeit, wiederholte Warnungen zu mildern.
  • Zusätzlicher Schutz für OTP-Codes und Zugriffsschlüssel, um Informationsdiebstahl durch bösartige Apps zu verhindern.
  • Interne Leistungsverbesserungen die den Systemstart und den Kamerastart beschleunigen sowie das Multitasking auf Tablets optimieren.
  • Erweiterte Unterstützung für Satellitenkonnektivität (bei kompatiblen Modellen).
  • Neugestaltung der Icons in der Statusleiste und neue Kontrastoptionen für die Barrierefreiheit.
  • Vierteljährliche Updates („Feature Drops“) die alle paar Monate Verbesserungen und Funktionen hinzufügen, sogar zwischen Hauptversionen.

So erkennen Sie, ob ein Update Probleme verursacht

Der beste Rat ist beeil dich nichtWarten Sie nach der Veröffentlichung eines Updates einige Tage, durchsuchen Sie Foren und Benutzercommunities und lesen Sie die Kommentare von Nutzern des gleichen Modells. So erfahren Sie, ob es Fehler, Akkuprobleme, App-Inkompatibilitäten usw. gibt. Manchmal entscheiden Sie sich vielleicht, bei der vorherigen Version zu bleiben, wenn die neue Version zu viel Aufwand verursacht. Und denken Sie daran: Halten Sie Ihr Backup immer aktuell.

App-Updates: Über das Betriebssystem hinaus

Zusätzlich zu den Android-Updates erhalten auch die auf Ihrem Handy installierten Anwendungen Verbesserungen, Parches und neue Funktionen. Normalerweise werden Apps automatisch aus dem Google Play Store aktualisiert. Sie können dies aber auch manuell tun oder sogar frühere Versionen installieren, wenn ein Update problematisch ist. Beachten Sie, dass die Installation von Apps außerhalb des Play Stores (mit APKMirror oder anderen vertrauenswürdigen Repositories) zwar möglich ist, aber Sicherheitsrisiken birgt.

Finden Sie ausstehende Updates
Verwandte Artikel:
So finden Sie ausstehende Updates auf Android und iOS
  • Apps aus dem Play Store aktualisieren: Gehen Sie zu Ihrem Google Play Store-Profil, gehen Sie zu „Apps und Gerät verwalten“, gehen Sie zu „Ausstehende Updates“ und führen Sie manuelle Updates durch oder aktivieren Sie je nach Wunsch (WLAN oder mobile Daten) automatische Downloads.
  • Apps auf Huawei-Telefonen aktualisieren (AppGallery): Im Update-Menü können Sie Änderungen überprüfen und automatische Updates aktivieren.
  • Apps auf dem iPhone aktualisieren (App Store): Genauso einfach ist es, sich in Ihr Profil einzuloggen, um automatische Updates manuell zu verwalten oder zu aktivieren.

Mit diesem Leitfaden sind Sie dem nächsten Android-Update einen Schritt voraus und können sich bereits vor der Installation darüber informieren. Teilen Sie die Informationen, damit mehr Menschen diesen Trick kennen.


Folgen Sie uns auf Google News

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.