Die Möglichkeit, unter Android automatisch einen Notruf an die 112 zu tätigen, ist eine Funktion, die in kritischen Situationen wie Verkehrsunfällen oder Überfällen lebenswichtig sein kann. Wenn Sie diese Option auf Ihrem Android-Telefon richtig konfigurieren, können Sie mit einem Tastendruck Hilfe anfordern, ohne Ihr Gerät entsperren oder die Notrufnummer manuell wählen zu müssen.
Die meisten modernen Smartphones verfügen über eine Unfallerkennung und einen automatischen Notruf. Um den vollen Nutzen aus dieser Technologie zu ziehen, ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man es richtig aktiviert und konfiguriert.
Was ist der automatische Notruf und wie funktioniert er?
Die neuesten Android-Telefone verfügen über fortschrittliche Sensoren, wie zum Beispiel Beschleunigungsmesser y Kreisel, die starke Stöße oder plötzliche Richtungswechsel erkennen. Mithilfe dieser Sensoren kann das Gerät feststellen, ob ein Fehler aufgetreten ist. ernster Unfall. Wenn eine Kollision erkannt wird, zeigt das Telefon eine Warnung auf dem Bildschirm an und aktiviert einen Countdown.
Wenn der Benutzer nicht innerhalb der eingestellten Zeit antwortet, ruft das Gerät automatisch die 112 an und sendet die genaue Position vom Unfallort zum Rettungsdienst. Dieses System ist besonders nützlich bei Unfällen, bei denen das Opfer bewusstlos oder handlungsunfähig ist.
So aktivieren Sie die Absturzerkennung auf Android
Um sicherzustellen, dass Ihr Telefon die erforderliche Leistung bringt Notrufe automatisch, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffne die App Einstellungen auf Ihrem Android-Handy.
- Greifen Sie auf den Abschnitt zu Sicherheit und Notfälle.
- Tippen Sie auf SOS-Notfall und aktiviere die Option Unfallerkennung.
- Richten Sie Notfallkontakte ein, damit diese im Falle eines Unfalls ebenfalls benachrichtigt werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Geolocation wird aktiviert, damit die Rettungsdienste Sie genau orten können.
So rufen Sie 112 mit dem Netzschalter auf Android an
Wenn Sie schnell einen Notruf tätigen müssen, ohne Ihr Telefon zu entsperren, können Sie die Ein-/Aus-Taste so einstellen, dass der Anruf automatisch getätigt wird. So können Sie es aktivieren:
- Zugang zu Einstellungen auf Ihrem Handy.
- Gehe zu Option Sicherheit und Notfälle.
- Tippen Sie auf SOS-Notfall und aktivieren Sie die Funktion Anruf durch fünfmaliges Drücken der Power-Taste.
Nach der Aktivierung müssen Sie nur noch die Ein- / Ausschalter fünfmal hintereinander, damit das Gerät automatisch die 112 anruft. Darüber hinaus ermöglichen einige Modelle das Senden Ihrer Echtzeit-Standort an die vorkonfigurierten Notfallkontakte.
Mit der Unfallerkennung kompatible Android-Geräte
Damit die Unfallerkennung und der automatische Notruf funktionieren, muss Ihr Telefon über eine aktuelle Version des OS. Laut Google ist diese Funktion auf Geräten mit Android 12 oder höher.
Viele Hersteller integrieren diese Option in ihre eigenen Modelle, die Funktion kann jedoch je nach Modell variieren. Marke. In einigen Fällen ist es notwendig, die Anwendung herunterzuladen Notfälle aus dem Play Store, wenn es nicht auf dem Gerät vorinstalliert ist.
Vorteile der Aktivierung des automatischen Notrufs 112 auf Android
Das Aktivieren dieser Funktion auf Ihrem Android-Telefon kann in kritischen Situationen den entscheidenden Unterschied machen. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Schnelle Antwort: Sendet im Notfall automatisch eine Warnung, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist.
- Präzise Geolokalisierung: Ermöglicht den Rettungsdiensten, Sie genau zu orten.
- Sicherheit bei schweren Unfällen: Wenn Sie bewusstlos werden, alarmiert Ihr Telefon die Notdienste.
Experten empfehlen, diese Funktionen immer aktiviert zu lassen, insbesondere für diejenigen, die fahren häufig oder Aktivitäten alleine durchführen. Es kann lebensrettend sein, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um diese Option richtig zu konfigurieren. Geben Sie diese Informationen weiter und helfen Sie anderen Benutzern bei der Verwaltung dieser Option.