Mit SpyLoan-Malware infizierte Finanz-Apps gefährden die Sicherheit von Millionen von Benutzern

  • SpyLoan ist eine Malware, die in Finanz-Apps im Google Play Store mit mehr als 8 Millionen Downloads identifiziert wurde.
  • Diese Apps verlangen übermäßig viele Berechtigungen und persönliche Daten, um Benutzer zu erpressen.
  • Google Play hat die infizierten Apps entfernt, einige Benutzer könnten jedoch weiterhin gefährdet sein.
  • Experten empfehlen äußerste Vorsicht bei der Installation von Finanzanwendungen und der Aktivierung von Google Play Protect.

Mit Malware infizierte Finanz-Apps auf Google Play

Alarmierende Situation im Google Play Store– Kürzlich wurde eine neue Malware-Bedrohung mit dem Namen SpyLoan identifiziert. Schadsoftware, die speziell für Angriffe entwickelt wurde Finanzanwendungen. Dieser Virus hat es zumindest geschafft einzudringen 15 Apps gelten als bösartig, mehr erreichen als 8 Millionen Downloads kombiniert werden und die Sicherheit der Benutzer gefährden Android weltweit.

McAfee, ein führendes Cybersicherheitsunternehmen, war nach einer umfassenden Untersuchung damit beauftragt, vor dieser Bedrohung zu warnen. Trotz der Bemühungen von Google Durch die Verbesserung ihrer Sicherheitssysteme im Play Store haben Cyberkriminelle Wege gefunden, diese Schutzmaßnahmen zu umgehen. Die betroffenen Apps, zu denen Namen wie „Quick-Safe Loan“ und „RupiahKilat-Dana cair“ gehören, versprachen einfache Kredite aber sie verbargen völlig betrügerische Absichten.

Wie funktioniert die SpyLoan-Malware?

Details zu Apps mit SpyLoan

Die infizierten Apps zielten auf Benutzer in Regionen wie Asien, Afrika y Lateinamerika. Unter dem Deckmantel legitimer Finanzdienstleistungen wurden diese Anträge gestellt übermäßige Genehmigungen wenn installiert. Etwas Ähnliches wie mit dem Chamäleonvirus.

Vom Zugriff auf GPS, SMS, Kontaktlisten bis hin zur Kamera oder dem Mikrofon des Geräts bestand das Ziel der Hacker darin, vertrauliche Informationen zu erbeuten, um Opfer zu erpressen. Dokumente wie die TAGEdas Reisepass oder Bankinformationen erforderlich waren, um angeblich den Kreditantragsprozess abzuschließen.

Sobald die Anwendungen installiert sind, begann die Schadsoftware mit ihrer bösartigen Aktivität. Neben dem Zugriff auf sensible Daten nutzten die Hacker auch Drucktaktiken wie die Kontaktaufnahme mit der Familie und den Freunden der Opfer, um sie noch mehr unter Druck zu setzen. Das Besorgniserregendste ist, dass die von diesen Apps angebotenen Kredite echt waren, aber von ihnen begleitet wurden überhöhte Provisionen, was zu unhaltbaren finanziellen Situationen für die Betroffenen führt.

Schnelle Reaktion von Google, aber mit Vorbehalten

Google entfernt Apps mit SpyLoan

Nach Warnung von McAfee, Google hat sofort Maßnahmen ergriffen und mit SpyLoan-Malware infizierte Apps entfernt. Einige Experten äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit von Hackern, weiterhin die Sicherheitssysteme von Google zu verletzen. Obwohl Play Protect, das in Android-Geräte integrierte Sicherheitstool, eine gute Ressource zum Erkennen schädlicher Apps ist, bietet keine absolute Garantie.

Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass sich schädliche Apps in den Google Play Store einschleichen. Obwohl, wann immer so etwas passiert, die Plattformentwickler Sie finden meist sehr schnell eine Lösung.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Apps zwar nicht mehr im Play Store verfügbar sind, aber dennoch auf den Geräten von Tausenden von Menschen installiert werden können. Daher wird Benutzern empfohlen, ihre Smartphones zu überprüfen und Deinstallieren Sie alle verdächtigen Anwendungen. In einigen Fällen kann es zu Ihrer Sicherheit erforderlich sein, Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Tipps zum Schutz vor Bedrohungen wie SpyLoan

Empfehlungen zur Vermeidung von Malware bei Google Play

In Situationen wie dieser erinnern sich Experten daran, wie wichtig es ist, zu adoptieren sichere digitale Gewohnheiten. Hier sind einige Tipps, um die Risiken zu minimieren:

  • Überprüfen Sie immer die von einer Anwendung angeforderten Berechtigungen: Seien wir vorsichtig, wenn eine App unnötigen Zugriff auf Funktionen wie GPS oder die Kamera verlangt.
  • Informieren Sie sich über den Entwickler: Überprüfen Sie den Ruf und die Bewertungen, bevor Sie eine App herunterladen.
  • Google Play Protect aktivieren: Dieses in den Play Store integrierte Tool ist nützlich, um schädliche Apps zu erkennen.
  • Vermeiden Sie das Herunterladen von Anwendungen aus externen Quellen: Obwohl der Play Store keine absolute Sicherheit garantiert, ist er zuverlässiger als andere inoffizielle Stores.

In einer zunehmend digitalen Welt muss der Schutz unserer persönlichen Daten Priorität haben. Finanz-Apps können nützlich sein, stellen aber auch ein Risiko dar, wenn wir vor der Installation nicht ihre Legitimität überprüfen. Daher ist es so Es ist wichtig, informiert zu bleiben und das anzuwenden Empfehlungen von Sicherheitsexperten.


Folgen Sie uns auf Google News

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.