Künstliche Intelligenz hat die Messaging-Anwendungen, die wir täglich nutzen, bereits vollständig erreicht., und WhatsApp ist keine Ausnahme. Im Jahr 2025 haben zwei der aktuellen Technologiegiganten, Meta und OpenAI, ihre KI-Assistenten – Meta AI bzw. ChatGPT – in die weltweit am häufigsten verwendete Messaging-App integriert. Obwohl es auf den ersten Blick scheint, als würden sie dasselbe bieten, gibt es tatsächlich erhebliche Unterschiede zwischen ihnen, sowohl hinsichtlich ihrer Funktionen als auch hinsichtlich der Art und Weise, wie sie sich in die WhatsApp-Umgebung integrieren.
In diesem Artikel sehen wir uns im Detail an, was jeder von ihnen kann., vom Beantworten von Fragen über das Übersetzen von Texten, Analysieren von Bildern, Verstehen von Audio und Erstellen von Inhalten. Dieser umfassende Vergleich hilft Ihnen zu verstehen, welcher Assistent Ihren Anforderungen am besten entspricht, welche erhebliche Einschränkungen aufweisen und welche neuen Funktionen wir in den kommenden Monaten erwarten können.
Integration von Meta AI und ChatGPT in WhatsApp
Einer der Hauptunterschiede zwischen Meta AI und ChatGPT auf WhatsApp liegt in ihrer Integration. Meta AI ist nativ in der App vorhanden und wird als blauer Kreis oben in den Chats angezeigt, ohne dass ein neuer Kontakt hinzugefügt oder eine zusätzliche App installiert werden muss. Dies vereinfacht die Nutzung und macht es verfügbar, wann immer Sie WhatsApp öffnen, ob Sie es wollen oder nicht. Darüber hinaus können Sie es direkt aus jeder Gruppe oder Konversation aufrufen, indem Sie @MetaAI.
Für seinen Teil, ChatGPT ist nicht in WhatsApp integriert offiziell von OpenAI. Benutzer, die es in dieser App verwenden möchten, müssen es als neuen Kontakt hinzufügen, normalerweise über externe Dienste, die Zugriff über internationale Nummern anbieten. Dabei fungiert es als weiterer Kontakt, mit dem Sie ins Gespräch kommen und Anfragen stellen können. Dies schränkt den Zugriff ein und macht es im Vergleich zu Meta AI weniger flüssig.
Geschwindigkeit und Benutzererfahrung zwischen Meta AI und ChatGPT auf WhatsApp
In puncto Reaktionsgeschwindigkeit sticht Meta AI besonders hervor.. Es bietet Antworten in Echtzeit und zeigt Text an, während er generiert wird, was ein Gefühl größerer Flüssigkeit vermittelt. Dies ist besonders nützlich bei einer Anwendung wie WhatsApp, bei der wir Wert auf Geschwindigkeit und Unmittelbarkeit legen.
ChatGPT ist zwar ebenfalls schnell, zeigt den Text jedoch nicht während der Generierung an, sondern liefert ihn am Ende auf einmal. Dies ist nicht unbedingt langsamer, vermittelt aber ein anderes Erlebnis. Außerdem, Wenn Sie sich innerhalb von WhatsApp auf einen externen und inoffiziellen Dienst verlassen, kann es zu höheren Latenzen kommen. oder Nutzungsbeschränkungen in bestimmten Regionen.
Interpretation von Sprach- und Audionachrichten
Meta-KI in ihrer aktuellen Form erlaubt keine Sprachinteraktion oder Audiotranskription. Tatsächlich ist es nicht möglich, Sprachnachrichten zur Bearbeitung zu versenden oder eine akustische Antwort zu erhalten. Obwohl zukünftige Aufführungen angekündigt werden Sprachunterstützung und die Auswahl berühmter Stimmen wie die von John Cena, diese stehen noch nicht allen Benutzern zur Verfügung.
Dagegen ChatGPT auf WhatsApp akzeptiert Sprachnotizen. als Eintrittsform. Sie können eine Audiodatei senden und eine Textantwort erhalten. Es erkennt sogar lange Fragmente, allerdings besteht bei einer Zeitüberschreitung von einer Minute eine größere Wahrscheinlichkeit eines Fehlers. Allerdings reagiert es auch nicht per Sprache, was in der App oder den Webversionen möglich ist, aber nicht bei WhatsApp.
Bildanalyse zwischen Meta AI und ChatGPT auf WhatsApp
In diesem Abschnitt, ChatGPT liegt vorn. Sie können ihm im Chat Bilder senden und ihn bitten, diese zu analysieren. Ob es sich um das Foto eines Schildes, eines Dokuments oder sogar einer Landschaft handelt, KI kann Elemente identifizieren, Text extrahieren und Kontext bereitstellen. Es gelingt nicht immer alles richtig, aber die Leistung bei visuellen Aufgaben ist ziemlich gut.
Meta-KI hingegen hat erhebliche Einschränkungen. Obwohl es theoretisch Bilder analysieren kann, ist diese Funktion nicht in allen Regionen oder bei allen Versionen aktiviert. In vielen Fällen ist es nicht einmal möglich, Dateien an den Chat anzuhängen, was die Nutzung in dieser Hinsicht einschränkt.
Übersetzungsfunktionen
Beide Assistenten kann Texte zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen. Sowohl Meta AI als auch ChatGPT sprechen fließend Sprachen wie Spanisch, Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Wenn Sie eine schnelle Übersetzung anfordern möchten, ist jede Option effektiv.
Allerdings ChatGPT funktioniert am besten bei komplexen oder literarischen Texten. In einem Test mit einem altspanischen Auszug aus Don Quijote übersetzte ChatGPT diesen nicht nur korrekt ins Englische, sondern erkannte auch den Text und behielt seinen literarischen Stil bei. Meta AI hingegen bot eine freiere Version mit offensichtlichen Fehlern und sogar erfundenen Ausdrücken an, wie etwa der Einbeziehung einer Tortilla, die im Original nicht vorkommt.
Zugriff auf aktualisierte Informationen
Hier glänzt Meta AI am deutlichsten.. Dank der Integration mit dem Internet können Sie Suchvorgänge in Echtzeit durchführen. Dies wird durch Eingabe aktiviert /Suche vor einer Anfrage. Wenn Sie nach den neuesten Turniergewinnern oder einer aktuellen Nachricht fragen, durchsucht das Programm das Internet und liefert Ihnen aktualisierte Ergebnisse, oft mit Links.
ChatGPT, in seiner WhatsApp-Version, hat keine Internetverbindung. Sein Wissen ist auf Januar 2022 beschränkt und kann keine aktualisierten Daten liefern. Wenn Sie ihn nach den jüngsten Ereignissen fragen, wird er Ihnen dies entweder direkt mitteilen oder Ihnen empfehlen, sich woanders umzusehen. Dies ist ein großer Nachteil für diejenigen, die Antworten auf die Gegenwart benötigen.
Lösung von Zweifeln und allgemeinen Fragen zwischen Meta AI und ChatGPT auf WhatsApp
Bei einfachen Fragen wie Fragen zu Geschichte, Wissenschaft, Kunst oder allgemeiner Kultur, beide Assistenten leisten recht gute Arbeit. Sie liefern Ihnen schnelle, klar formulierte Antworten, die auf die WhatsApp-Gesprächsumgebung zugeschnitten sind. Sie können Ihnen sogar bei Themen wie Grammatik, mathematischen Konzepten oder der Erklärung physikalischer Phänomene helfen.
Meta-KI tendiert jedoch dazu, prägnanter und direkter zu sein, während ChatGPT bietet umfassendere und detailliertere Erklärungen, insbesondere wenn es um komplexe oder differenzierte Themen geht. Darüber hinaus bietet ChatGPT oft verschiedene Perspektiven, beispielsweise wissenschaftliche oder historische, was die Antworten bereichert.
Bildgebung
Heute Keiner von beiden ermöglicht es Ihnen, Bilder aus WhatsApp zu generieren.. ChatGPT kann dies über seine App oder über das Internet mit Modellen wie DALL·E tun, aber diese Funktion ist in der Messaging-App-Version deaktiviert. Meta AI hat angekündigt, dass diese Funktion enthalten sein wird, sie ist derzeit jedoch nicht für alle Benutzer verfügbar.
Es ist jedoch bekannt, dass in internen Tests Meta-KI kann Bilder aus Textbeschreibungen erstellen., und dass diese in Echtzeit während der Eingabe generiert werden, was die Art und Weise, wie wir visuell über eine Chat-App interagieren, revolutionieren könnte.
Logisches Verständnis und logisches Denken
Für viele KIs bleibt die Logik eine Herausforderung. Wenn Sie eine Fangfrage oder eine Frage stellen, die Deduktion erfordert, Meta-KI versagt oft, gibt entweder die falsche Antwort oder verheddert sich in Schleifen. Im Gegensatz dazu schneiden ChatGPT und LuzIA (ein weiterer spanischer Konkurrent, der auch auf WhatsApp vertreten ist) recht gut ab und bestehen grundlegende Logiktests.
Bemerkenswert ist auch, dass keiner der Teilnehmer auf Scherze oder irreführende Behauptungen hereinfiel, als sie durch falsche wissenschaftliche Informationen getäuscht wurden, was ein guter Indikator für die Qualität ihrer Modelle ist.
Zusätzliche Funktionen und Anpassungen
ChatGPT hat die Möglichkeit, benutzerdefinierte GPTs zu erstellen, etwas, das weit über das hinausgeht, was Meta AI bietet. Sie können Ihren eigenen Assistenten mit einem bestimmten Stil konfigurieren, Dateien anhängen oder ihn mit bestimmten Anweisungen trainieren – alles ohne Programmierung. Dies ist nur auf der Webplattform oder der OpenAI-App verfügbar, wurde aber noch nicht auf WhatsApp portiert.
Meta-KI hingegen ermöglicht noch keine Anpassungen, die über die Sprache oder den Ton der Antworten hinausgehen. Bietet Integration mit anderen Apps Meta wie Facebook oder Instagram, aber die technischen Anpassungsmöglichkeiten sind eingeschränkter.
Datenschutz und Sicherheit zwischen Meta AI und ChatGPT auf WhatsApp
Meta hat versichert, dass seine KI in WhatsApp dieselben Verschlüsselungsmaßnahmen anwendet wie herkömmliche Chats.. Das heißt, Nachrichten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt und nicht an Dritte weitergegeben, nicht einmal an Meta. Dies entbindet den Benutzer jedoch nicht von der Pflicht, gute Datenschutzpraktiken einzuhalten. Die Weitergabe vertraulicher Informationen an einen Chatbot birgt immer Risiken und Experten raten einig zur Vorsicht.
Auf der anderen Seite ist ChatGPT, da es über externe Dienste betrieben wird und nicht offiziell integriert ist, Es hängt von den Richtlinien des Drittanbieters ab mit dem Sie es auf WhatsApp verwenden. Daher kann die Privatsphäre unterschiedlich ausfallen und ist nicht immer gewährleistet.
Kosten und Verfügbarkeit
Meta AI ist völlig kostenlos und direkt von WhatsApp verfügbar. en Ländern wie Spanien und mehrere aus Lateinamerika (u. a. Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Peru). Sie müssen nichts bezahlen oder besondere Maßnahmen ergreifen, um darauf zuzugreifen, außer die App auf dem neuesten Stand zu halten.
ChatGPT bietet seine Version 3.5 kostenlos an, aber Um auf erweiterte Funktionen zugreifen zu können, müssen Sie den ChatGPT Plus-Plan abonnieren, was mit monatlichen Kosten verbunden ist. Darüber hinaus erfordert der Zugriff auf WhatsApp die Nutzung von Diensten Dritter, wodurch in manchen Fällen auch indirekte Kosten entstehen können.
Die KI-Assistenten von WhatsApp bieten je nach Auswahl ein ganz unterschiedliches Erlebnis. Meta AI zeichnet sich durch native Integration, Geschwindigkeit und Internetzugang aus, was es zu einem agilen Tool für die Beantwortung schneller Fragen und den Erhalt aktueller Informationen macht. Allerdings weist es erhebliche Einschränkungen bei Funktionen wie der Bild- und Audioanalyse oder der Generierung technischerer oder ausführlicherer Inhalte auf.
ChatGPT hingegen glänzt durch detaillierte Analysen, komplexes Sprachverständnis, visuelle Analysen und Personalisierung.. Der Zugriff über WhatsApp ist jedoch weniger direkt, erfordert keine Internetverbindung und erfordert möglicherweise eine umfangreichere Erstkonfiguration.
Je nachdem, was Sie suchen – Geschwindigkeit und Einfachheit oder mehr Tiefe – passt das eine oder das andere möglicherweise besser zu Ihrem Alltag. Teilen Sie diesen Vergleich und finden Sie heraus, welches KI-Tool für die Messaging-App von Meta am besten geeignet ist..