Fossibot F112 Pro 5G, ein robustes und leistungsstarkes Smartphone

Fossibot

Wenn wir an robuste Smartphones denken, fallen uns als Erstes Robustheit und Haltbarkeit ein. Aber was passiert, wenn wir 5G-Konnektivität und leistungsstarke Hardware hinzufügen? Hier kommt das ins Spiel. Fossibot F112 Pro 5G, ein Gerät für alle, die ein Mobiltelefon brauchen, das alles kann, ohne auf eine ordentliche Leistung verzichten zu müssen. Lassen Sie uns das im Detail aufschlüsseln.

Design und Konstruktion: auf Langlebigkeit ausgelegt

El Fossibot F112 Pro 5G Es handelt sich dabei nicht um ein herkömmliches Terminal und das merkt man, sobald man es in der Hand hält. Seine robuste Konstruktion mit Zertifizierungen IP68, IP69K und MIL-STD-810H, macht es zu einem Biest, das Stürze, Wasser, Staub und extreme Temperaturen ohne mit der Wimper zu zucken übersteht.

  • Maximale Abmessungen: 83,57 x 181,89 x 13,3 mm
  • Gewicht: 320 Gramm

Fossibot

Ja, Sie haben richtig gelesen, es wiegt mehr als 300 Gramm. Aber natürlich suchen wir hier nicht nach Dünnheit und Leichtigkeit, sondern ein Mobiltelefon, das unter extremen Bedingungen verwendet werden kann. Sein mit Gummi und Aluminium beschichtetes Gehäuse verleiht ihm eine beneidenswerte Widerstandsfähigkeit. Es verfügt außerdem über eine leistungsstarke Taschenlampe auf der Rückseite, perfekt für Abenteurer und Arbeiter.

Design Fossibot F112 Pro 5G ist so konzipiert, dass es einfacher zu greifen mit Handschuhen ist, mit großen physischen Tasten und einer rauen Seite, die ein Verrutschen des Telefons verhindert. Es verfügt außerdem über eine konfigurierbare Taste, ideal für den schnellen Zugriff auf Funktionen wie Taschenlampe, Kamera oder Notrufe.

Zudem verfügt die Rückseite über zusätzliche Verstärkungen in den Ecken, was die Stoßfestigkeit erhöht. Dies macht es zu einem zuverlässigen Gerät für Bauarbeiter, Extremsportler und alle Benutzer, die ein langlebiges und funktionales Terminal für raue Umgebungen suchen.

Bildschirm: Funktional, ohne Schnickschnack

Das 6,58 Zoll Panel IPS-LCD mit FHD+-Auflösung (1080 x 2408 Pixel) und Bildwiederholfrequenz 120Hz Für ein Handy dieser Art ist das mehr als ausreichend. Die Sichtbarkeit im Freien ist ordentlich, obwohl vielleicht ein AMOLED-Panel eine interessante Ergänzung gewesen wäre, um Kontraste und Energieverbrauch zu verbessern.

Fossibot

  • Bildschirm: 6,88 Zoll
  • Auflösung: 1080×2408 Pixel HD+
  • Aktualisierungsrate: 120Hz
  • Schutz: Verstärktes schlagfestes Glas

Die maximale Helligkeit beträgt 500 Nits, was für den Außeneinsatz ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch möglicherweise nicht ausreicht. Darüber hinaus verfügt es über eine Handschuhmodus Dadurch wird die taktile Sensibilität verbessert, ein wichtiges Detail in rauen Arbeitsumgebungen.

Wir finden auch eine zertifizierte Blaulichtreduzierung, die dazu beiträgt, die Ermüdung der Augen bei längerem Gebrauch zu verringern, ein Plus, wenn wir das Gerät viele Stunden in anspruchsvollen Umgebungen verwenden.

Technische Merkmale

Unter der Haube finden wir die MediaTek Dimensity 6835 mit 6nm-Technologie, ein Mittelklasse-Prozessor, der zusammen mit 8 GB RAM (virtuell erweiterbar auf bis zu 24 GB) y 256 GB UFS 2.2-Speicher, ermöglicht es uns, Anwendungen reibungslos auszuführen. Es ist kein Gaming-Telefon, reagiert aber im Alltagsgebrauch und bei mäßig anspruchsvollen Spielen gut.

Fossibot

  • Prozessor: MediaTek Dimension 6835
  • RAM: 8 GB (virtuell bis zu 24 GB)
  • Stauraum: 256 GB UFS 2.2 bis zu 1 TB mit microSD-Karte
  • Betriebssystem: Android 13

Die Leistung bei alltäglichen Aufgaben ist reibungslos und die Softwareoptimierung trägt dazu bei, die Stabilität auch bei längerem Gebrauch aufrechtzuerhalten. Ohne erweiterte Kühlung kann es jedoch bei anspruchsvollen Aufgaben wie hochauflösenden Videoaufnahmen oder anspruchsvollem Gaming heiß werden.

Ein weiteres interessantes Detail ist die Möglichkeit, physische Tasten zum Ausführen von Tastenkombinationen anzupassen, was die Interaktion in Umgebungen erleichtert, in denen der Touchscreen nicht die praktischste Option ist.

Batterie, die nicht fehlt

Wenn etwas an diesem Fossibot F112 Pro 5G auffällt, dann ist es seine 7.150mAh Akku mit Schnellladung 33W. Mit dieser Fähigkeit können wir mehrere Tage ohne Aufladen, wodurch es ideal für die Arbeit im Feld, zum Wandern oder für Situationen ist, in denen kein Zugang zu Steckdosen besteht. Es unterstützt auch das Rückladen, sodass wir es als Powerbank verwenden können.

Fossibot

  • Batterie: 10.600 mAh
  • Schnell-Ladung: 33W
  • Reverse Charge: Ja

In realen Tests erreicht das Gerät bis zu 3 Tage Autonomie bei mäßiger Nutzung und mehr als 10 Stunden aktiver Bildschirm bei intensiver Nutzung. Der vollständige Ladevorgang dauert ca. 2,5 Stunden, was für eine Batterie dieser Kapazität angemessen ist.

Trotz des riesigen Akkus verfügt die Software über intelligente Energiesparoptionen, mit denen Sie die Akkulaufzeit verlängern können, wenn Sie keinen unmittelbaren Zugriff auf eine Ladequelle haben.

Kameras: Ausreichend und ohne Schnickschnack

Der Fotobereich robuster Telefone ist normalerweise nicht ihre Stärke, und das ist die Norm. Die Konfiguration ist einfach, funktioniert aber bei guten Lichtverhältnissen.

Fossibot

  • Hauptkammer: 50MP
  • Sekundärkamera: 5MP
  • Frontkamera: 16MP

Die Aufnahme einer Kamera von Nachtsicht Dies ist ein nettes Plus für diejenigen, die Fotos in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen machen müssen, wie zum Beispiel Sicherheitspersonal oder Camper. Allerdings zeichnet sich der Hauptsensor weder durch herausragende Details noch durch einen außergewöhnlichen Dynamikumfang aus. Erwarten Sie also keine Wunder.

Videoaufzeichnung erreicht 1080p zu 30fps, mit akzeptabler Stabilisierung, aber ohne OIS. In der Fotografie kann HDR die Ergebnisse bei der Gegenlichtbeleuchtung deutlich verbessern.

Meinung des Herausgebers

El Fossibot F112 Pro 5G ist eine solide Option für diejenigen, die Ein robustes Mobiltelefon mit großer Autonomie. Es ist zwar nicht das Leistungsstärkste auf dem Markt und auch nicht das Schönste, aber es erfüllt seinen Zweck perfekt: ein geländegängiger Panzer sein, der allem standhält, was man ihm zumuten kann und dessen Markteinführung Mitte März ab 450 Euro erwartet wird.

F112Pro 5G
  • Bewertung des Herausgebers
  • 4 Sterne
€450
  • 80 %

  • F112Pro 5G
  • Bewertung von:
  • Veröffentlicht am:
  • Letzte Änderung: 6 März 2025
  • Design
    Herausgeber: 80%
  • Bildschirm
    Herausgeber: 75%
  • Performance
    Herausgeber: 85%
  • Kamera
    Herausgeber: 65%
  • Autonomie
    Herausgeber: 80%
  • Portabilität (Größe / Gewicht)
    Herausgeber: 75%
  • Wert für Geld
    Herausgeber: 80%

Vorteile

  • Materialien und Design
  • Widerstand
  • Preis

Contras

  • Die Bildschirmhelligkeit könnte verbessert werden
  • Gewicht
  • Kameras

Folgen Sie uns auf Google News

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.